Krankheitsvertretung 2019

Wir suchen ab sofort eine Krankheitsvertretung für unseren Kindergarten. Voraussetzung ist eine pädagogische Ausbildung als Fachkraft oder Ergänzungskraft (Erzieherin, Kinderpflegerin, BA soziale Arbeit oder Kindheitspädagogin), möglich sind auch die Berufsgruppen Grundschullehrkräfte oder Diplompädagoginnen.

Die Stelle umfasst 20 Stunden pro Woche, wobei die Arbeitszeiteinteilung nach Ihren Möglichkeiten flexibel gehandhabt wird, die Bezahlung erfolgt nach Tarif AVR der Caritas. Die Dauer der Vertretung ist zunächst bis zum 28.02.2019 geplant.

Bei Interesse melden Sie sich bitte
per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
per Telefon beim Kindergarten: 09367 / 8679
oder Uwe Sachse (1. Vorsitzender): 09367 / 2292

Elternbrief Januar 2019

Liebe Eltern,

mit Beginn des neuen Jahres möchten wir euch hier über einige interessante Themen informieren und einen Überblick über anstehende Termine geben.

Weiterlesen: Elternbrief Januar 2019

Martinszug 2018: Fotos

Liebe Eltern und Großeltern, liebe Kinder,

für angemeldete und freigeschaltene Benutzer dieser Webseite sind Fotos vom Martinszug hier abgelegt: Martinszug 2018.

Viel Spaß beim Anschauen.

Vielen Dank an alle Helfer, die diesen Tag besonders gemacht haben.

Martinszug 2018

Am 11. November ist Martinstag. Schon vor diesem besonderen Tag war die Geschichte vom heiligen Sankt Martin Thema im Kindergarten. Mit Geschichten, Liedern und Bilderbüchern erfuhren die Kinder von dessen Leben. Das gemeinsame Laternenbasteln begeisterte die Kinder wie jedes Jahr.

Am Sonntagnachmittag trafen sich die Kinder mit ihren Eltern zunächst zu einer Andacht in der Kirche. In diesem feierlichen Rahmen durften die Kinder ihre liebevoll gestalteten Pakete für hilfsbedürftige Kinder abgeben, unter dem Motto „Kinder helfen Kinder“ der Hilfsorganisation ADRA e.V.
Eine Herzensangelegenheit, sind doch der Name und die Geschichte von Sankt Martin eng mit dem Kindergarten und der Kirche verbunden.

Nach dem Gottesdienst starteten die Kinder mit ihren Familien fröhlich singend zum Umzug durch die Straßen von Burggrumbach, allen voran ein Reiter mit Pferd, der die Geschichte des hl. Sankt Martins ganz real werden ließ.

Der Laternenumzug endete schließlich in schönem Ambiente in der Burg, wo sich alle bei Kinderpunsch, Glühwein, Bratwurst, Kuchen und Lebkuchen am Lagerfeuer stärken konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Martins-Reiter, den Musikern für die musikalische Unterstützung sowie der Feuerwehr Burggrumbach für die Straßenabsperrung.

Dieter Seubert

Elternbeirat und Kindergartenteam Burggrumbach